zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Erste Stimmzettel für die Bundestageswahl eingetroffen – Versand der Briefwahlunterlagen gestartet

Bei der Stadtverwaltung Sinzig sind bislang rund 5.200 Wahlscheine für die Bundestageswahl am 23. Februar 2025 beantragt worden. Dies entspricht bereits jetzt einer Quote von etwa 40 % der im Stadtgebiet Sinzig für die Bundestagswahl wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die erste Lieferung der Stimmzettel – die bundesweit zentral hergestellt und an die Wahlämter verteilt werden – am heutigen Freitag eingegangen ist. Die Stadtverwaltung hat dabei keinen Einfluss auf die Anzahl der angelieferten Stimmzettel, so dass nicht unmittelbar alle bereits beantragten Briefwahlunterlagen zugestellt werden können. Die ersten Briefwahlunterlagen (rd. 3.900) werden somit am heutigen Freitag, 08. Februar 2025 zur Post aufgegeben. Die nächste Lieferung von Stimmzetteln ist für Anfang der siebten Kalenderwoche in Aussicht gestellt, so dass nach derzeitigem Stand im Laufe der kommenden Woche alle bei der Stadtverwaltung Sinzig Wahlscheinanträge bearbeitet und die Briefwahlunterlagen an die Wahlberechtigten.