zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Bürgerinnen und Bürger gestalten städtischen PikoPark mit

Pflanzworkshop am 10. Mai lädt erneut zur aktiven Mitarbeit ein

Die Arbeiten am städtischen PikoPark in der Bachovenstraße sind in vollem Gange. Zahlreiche Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger wurde in die Planungen und Gestaltungen des Parks mit einbezogen. Nun geht die Möglichkeit zur Beteiligung in Form eines Pflanzworkshops am 10. Mai 2025 weiter. Unter fachkundiger Anleitung durch die Planerin Anke Wallraff-Beck können sich alle, die Spaß an der aktiven Mitgestaltung haben, an der Pflanzung der zahlreichen Stauden beteiligen und somit erstmalig einen städtischen Park selbst mitgestalten! Der Tag wird begleitet durch die Projektsteuerung des WILA Bonn e.V. und durch die Projektkoordination Klimaanpassungsmanagement Stadt Sinzig.

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Geron kann am 10. Mai in zwei Zeitslots gegärtnert werden: Teilnehmende sind willkommen von 11 bis 13 Uhr oder/und von 15 bis 17 Uhr. Zur besseren Planung wird um Voranmeldung unter klimaschutz@sinzig.de oder 02642- 4001-0 gebeten, eine spontane Teilnahme ist jedoch ebenfalls möglich.

(17.04.2025)