Aktuelles

Solarstrom selbst erzeugen und nutzen – Be-ratungsaktion der Verbraucherzentrale
Wie kann der Strom der eigenen Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem Dach selbst genutzt werden? Könnte eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser den Anteil des selbst genutzten […]

Wahl von Grundstück und Grundriss – die erste Entscheidung über das Haus
Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie […]

Wohlfühlen im Home-Office durch optimiertes Heizen und Lüften
Wenn ganztags in den eigenen vier Wänden gewohnt, gearbeitet oder gelernt wird, steigt neben dem Energieverbrauch auch die Luftfeuchtigkeit in den Räumen an. Für Feuchtigkeit […]

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?
Holzbalkendecken lassen sich von oben optimal mit Mineralwolle zwischen den Deckenbalken dämmen. Durch die Abdeckung mit OSB-Platten wird der Dachraum wieder begehbar. Foto: Bernhard Andre […]

Innen- oder Außendämmung?
Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung […]

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?
Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten […]

Wärmegewinne möglich machen
Richtig konstruierte Wintergärten können vor allem in der Übergangszeit solare Wärmegewinne erzielen. Foto: Uta Maria Schmidt Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von […]

Nachtspeicherheizung – Alternativen möglich?
Nachtspeicherheizung, Foto: Bernhard André Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – vor allem wegen der hohen Stromkosten. Häuser, die vom […]

Einspeisevergütung bleibt erhalten – Photovoltaik-Anlagen lohnen sich weiterhin für Eigentümer
Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bundesebene wird Solarstrom weiter durch die Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetztes gefördert. Die Einspeisevergütung beträgt im Juli je nach […]

Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus
Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie […]

Wahl von Grundstück und Grundriss – die erste Entscheidung über das Haus
Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie […]

Unterdach: winddicht und durchlässig
Holzweichfaserplatten sind eine empfehlenswerte Alternative zur Unterspannbahn: Sie sind stabiler und bieten einen zusätzlichen Dämmeffekt. Foto: VZ RLP Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter […]

BILDEN SICH AUF GEDÄMMTEN WÄNDEN VERMEHRT ALGEN?
Algen gibt es auch auf ungedämmten Fassaden. Foto: Werner Eicke-Hennig, Hessische Energiesparaktion, Darmstadt Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen […]

DEN KELLER IM SOMMER TROCKNEN? – VORSICHT BEIM LÜFTEN KÜHLER RÄUME IM SOMMER
Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar […]

ENERGIESPAR-TIPPS FÜR DAS HOME-OFFICE TEIL 2
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt weitere Tipps um im Home-Office Energie zu sparen. Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie werden die Bereiche Licht, Heizung, Herd […]

ENERGIESPAR-TIPPS FÜR DAS HOME-OFFICE TEIL 1
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps um im Home-Office Strom zu sparen. In einer dreiteiligen Serie werden Tipps zu verschiedenen Bereichen im Haushalt gegeben, […]

WELCHE HEIZUNG SOLL ES WERDEN?
Das Klimapaket der Bundesregierung hat für viel Bewegung auf dem Heizungsmarkt gesorgt. Das Paket beinhaltet neue üppige Förderkonditionen für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, sowie […]

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE
jetzt per Telefon oder online. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort […]

FENSTERTAUSCH – GLAS ODER RAHMEN?
Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis […]

HAUSKAUF: ENERGIESCHLEUDER ODER SCHNÄPPCHEN?
Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen […]

ALTE MAUERN MIT JUNGEM ENERGIEVERBRAUCH
Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses […]

KANN EINE GEDÄMMTE AUSSENWAND NOCH ATMEN
Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten […]