zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Markt-Klapp-Café bringt Menschen zusammen

Das Markt-Klapp-Café geht ins zweite Jahr und ist bereits eine feste Institution in der Stadt Sinzig geworden. In der Regel findet es am dritten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Kirchplatz statt. Es gibt kostenlosen, fairen Kaffee, Wasser und Gebäck sowie anregende Gespräche. Zusätzlich finden weitere Aktionen statt: Beim Klapp-Café im März gab es so für jeden Gast zum Frühlingsanfang eine Narzisse. „Wenn ich das Markt-Klapp-Café besuche, erreichen mich immer gute Ideen der Bürgerinnen und Bürger“, so der Bürgermeister der Stadt Sinzig anlässlich seines Besuchs im März.
Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt, organisiert das Café in Kooperation mit Sabine Schmitz von der Senioreninformation und mit Unterstützung von Gerlinde Brenk, Fachkraft Gemeindeschwester plus. „Besonders schön ist, dass wir sowohl Stammgäste wie zum Beispiel einige Bewohnerinnen und Bewohner des Johanniterhauses haben, aber auch immer wieder neue Gäste dazukommen“, meint Sonja Wuttke. Sie freut sich, dass das Café so gut angenommen wird.
Die nächsten Termine sind am 10. April, 15. Mai und 26. Juni. Jede bzw. Jeder ist herzlich willkommen.

(27.03.2025)