Mit gelben Füßen sicher zur Schule

Mit Farbe, Pinsel und viel Engagement haben Kinder und Eltern der Regenbogenschule Sinzig am Freitagnachmittag ein starkes Zeichen für mehr Verkehrssicherheit gesetzt. Im Rahmen des Projekts „Gelbe Füße“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz wurden rund um das Sinziger Schulzentrum leuchtend gelbe Fußspuren auf den Gehwegen angebracht. Sie zeigen die sichersten Stellen zum Überqueren der Straße und sollen den jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern dabei helfen, den Weg zur Schule sicher zu meistern.
Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund, denn besonders zu den Stoßzeiten am Morgen herrscht rund um den Sinziger Bildungscampus am Dreifaltigkeitsweg oft dichter Autoverkehr. Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto direkt bis zum Schuleingang – was gut gemeint ist, verschärft jedoch die Verkehrslage erheblich. Lange Autokolonnen, unübersichtliche Situationen und blockierte Gehwege sorgen dafür, dass Kinder in gefährliche Situationen geraten können. Immer wieder müssen sie zwischen parkenden oder haltenden Autos hindurchlaufen, die Sicht auf den Straßenverkehr ist eingeschränkt und riskante Querungen sind die Folge. Diese Gefahrenquelle betrifft insbesondere die jüngsten Schülerinnen und Schüler, die im Straßenverkehr noch unerfahren sind.
Mit dem „Gelbe Füße“-Projekt möchte die Regenbogenschule gemeinsam mit engagierten Eltern und Unterstützern auf genau diese Problematik aufmerksam machen und die Schulwege sicherer gestalten. Die gelben Fußspuren sollen Kindern sichere Übergänge anzeigen und gleichzeitig Eltern und Autofahrende sensibilisieren, auf unnötige Fahrten zum Schulzentrum zu verzichten und die Verkehrssituation zu entzerren.
Organisiert wurde die Aktion vom Schulelternbeirat der Regenbogenschule unter der Leitung von Ramona Schüller und in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz umgesetzt. Begleitend zur Fußgängerausbildung der Erstklässlerinnen und Erstklässler vermittelt das Projekt, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr sind. Eltern, Lehrkräfte und Kinder arbeiteten Hand in Hand, um die Schulwege für die Jüngsten sichtbarer und sicherer zu machen.
Ein besonderer Dank gilt dem Remagener Unternehmen Icmetall (Inhaber: Ivo Colic), das die benötigten Metallschablonen für die gelben Füße kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Durch dieses Engagement war es möglich, die Markierungen professionell und nachhaltig auf den Gehwegen anzubringen.
Ein weiterer wichtiger Baustein für mehr Verkehrssicherheit in Sinzig ist die Initiative „Sicher zur Schule Sinzig“ (https://sicherzurschule-sinzig.de/), die parallel gestartet wurde. Getragen wird sie von der Arbeitsgemeinschaft „Sicherer Schulweg“, in der sich Vertreterinnen und Vertreter des Sinziger Bildungscampus, Schulen und Kitas, Elternbeiräte und die Stadtverwaltung zusammengeschlossen haben. Ihr gemeinsames Ziel: nachhaltige Verbesserungen der Schulwege für unsere Kinder.
Bei der Aktion an der Regenbogenschule bedankte sich Herr Beck, kommissarischer Schulleiter der Schule, ausdrücklich bei allen Beteiligten: „Nur gemeinsam können wir für die Sicherheit unserer Kinder etwas bewegen“.
Auch Bürgermeister Andreas Geron lobte die Initiative: „Die gelben Füße sind nicht nur eine Orientierungshilfe für unsere Kinder, sondern auch ein starkes Symbol für unser gemeinsames Engagement für sichere Schulwege. Verkehrssicherheit entsteht nicht von selbst – sie ist das Ergebnis von Aufklärung, gegenseitiger Rücksichtnahme und konkreten Maßnahmen.“
Im Anschluss verteilte Richard Figura, Vorsitzender der AG „Sicherer Schulweg“, Sticker der Kampagne „Sicher zur Schule Sinzig“ an die Erstklässlerinnen und Erstklässler. „Wir möchten Kinder und Eltern motivieren, den Schulweg möglichst zu Fuß zurückzulegen. Denn jeder sichere Fußweg entlastet die Verkehrssituation vor den Kitas und den Schulen und hilft, das Unfallrisiko zu senken“, betonte Figura, nachdem der letzte gelbe Fuß auf den Gehweg gemalt worden war.
Mit dem „Gelbe Füße“-Projekt wird nicht nur auf sichere Übergänge hingewiesen – es schärft zugleich das Bewusstsein für die Risiken im Straßenverkehr und setzt ein sichtbares Zeichen für mehr Rücksicht und Verantwortung. Denn ein sicherer Schulweg ist die Grundlage für einen entspannten und erfolgreichen Schulstart.
(Gemeinsame Pressemitteilung der Regenbogenschule Sinzig und der „AG Sicherer Schulweg“)
Auf dem Foto (hintere Reihe v.l.): Dr. Richard Figura, Ramona Schüller, Bürgermeister Andreas Geron und Florian Beck
Foto: Stefanie Simon