zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Mitmachen bei der Earth Hour am 22.03.2025

„Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“

Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ nimmt die Stadt Sinzig in Kooperation mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter Sinzig am 22. März 2025 erneut an der sogenannten „Earth Hour“ des WWF teil. Diese gilt als einer der weltweit größten Aktionen für mehr Klima- und Umweltschutz. Bereits zum 19. Mal werden an diesem Tag für 60 Minuten von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter an vielen beleuchteten Wahrzeichen und Symbolen ausgeschaltet. „Wir schalten gemeinsam das Licht aus und setzen ein Zeichen für ambitionierten Klimaschutz und eine starke Demokratie. Nach einem Jahr, in dem sich nicht nur das meteorologische, sondern auch das politische Klima in Deutschland und weltweit verändert hat, erscheint ein Zeichen wie die Earth Hour wichtiger denn je“, so Bürgermeister Andreas Geron. Die Stadt Sinzig setzt sich bereits seit Jahren in vielfältiger Weise für Klimaschutz und Klimaanpassungsthemen ein. „Die Teilnahme an der Earth Hour ist ein wichtiges Symbol um auf die vielfältigen Möglichkeiten des Klimaschutzes und der Klimaanpassung im Stadtgebiet Sinzig aufmerksam zu machen“, ist sich Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura sicher.

Ergänzend zur Teilnahme an der Aktion Earth Hour können Bürgerinnen und Bürger sich im Rahmen der kreisweiten Informationskampagne „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ ganz praktisch über ihre Möglichkeiten zum Energiesparen und klimafreundlicher Strom- und Wärmeerzeugung im Eigenheim informieren. Eine Themenübersicht und Anmeldeinformationen sind auf der Webseite der Kreisverwaltung Ahrweiler zu finden.

Weitere Informationen und Anregungen zum kurz- und langfristigen Energiesparen zu Hause sind bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu finden.

Weiterhin findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale in der Außenstelle der Stadtverwaltung Markt 6 in Sinzig statt, eine Terminvergabe erfolgt unter der Tel.: 02642/4001-0 oder info@sinzig.de.

(17.03.2025)