zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Neue Defibrillatoren sorgen für mehr Herzsicherheit in Sinzig

Projekt „Herzsicher“ installiert Geräte im Kreis Ahrweiler

Gemeinsam mit Missy Motown und Kerstin Wagner vom Helfer-Stab konnte sich vor Kurzem Bürgermeister Andreas Geron von der offiziellen Inbetriebnahme von fünf Defibrillatoren (AEDs) im Sinziger Stadtgebiet überzeugen. Die neuen Geräte am Feuerwehrhaus und am Sportplatz in Bad Bodendorf, am Dorfgemeinschaftshaus in Koisdorf, am Feuerwehrhaus in Franken und am Sinziger Rathaus ergänzen die bereits vorhanden AEDs an den Feuerwehrhäusern in Westum und Löhndorf, so dass nun in jedem Sinziger Ortsteil rund um die Uhr öffentlich zugängliche Geräte für den Notfall zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern hat sich der Helfer-Stab zum Ziel gesetzt, die Zahl von frei zugänglichen Geräten zu erhöhen. „Wir bedanken uns ausdrücklich beim Helfer-Stab für die Initiative, die sehr zur Stärkung der Sicherheit der Sinziger Bürger beiträgt“, so Bürgermeister Andreas Geron.

„Im Norden von Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Geräte besonders gering – das wollen wir ändern“, so Frau Wagner, die das Projekt „Herzsicher“ im Helfer-Stab leitet. Um den Bürgerinnen und Bürgern die oft vorhandene Scheu vor der Nutzung der AEDs zu nehmen, beinhaltet das Projekt öffentliche und kostenfreie Bürgerschulungen, welche vom DRK Kreisverband Ahrweiler e. V. durchgeführt werden. In diesen speziellen Schulungen wird es ausschließlich um das Thema „Wiederbelebung“ gehen, Herz-Lungen-Wiederbelebung und Wiederbelebung mit Einsatz eines Defibrillators werden erklärt und rechtliche Fragen beantwortet. Über die genauen Termine wird beizeiten berichtet.

Auf dem Foto: Kerstin Wagner (l.) und Missy Motown (r.) vom Helfer-Stab mit Bürgermeister Andreas Geron vor dem neuen Defibrillator am Sinziger Rathaus.

(27.03.2025)