Ortsteile erhalten energieeffiziente, adaptive LED-Straßenbeleuchtung

Bereits im Sommer 2021 wurde begonnen, die Straßenbeleuchtung der Sinziger Kernstadt auf LED umzurüsten – mit schnell messbarem Erfolg bei der Energieeinsparung: Im Vergleich zum Jahr 2021 verbrauchte die Kernstadt in 2022 nur noch 32,9 Prozent der Energie für die Straßenbeleuchtung. Auch in den Ortsteilen wurden nun sukzessive die Straßenlaternen auf LED umgerüstet. Hier werden jedoch neue Systeme mit intelligenter, adaptiver Steuerung eingesetzt. „Durch diese modernen Systeme sind weitere Einsparungen möglich, so dass wir davon ausgehen, dass sich auch diese Investition schnell auszahlt“, freute sich Bürgermeister Andreas Geron, der sich vor Kurzem gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Klimaschutz, Stadtwerke und Bauhof vor Ort die zukünftige Funktionsweise erläutern ließ.
Die eingesetzten Sensoren können die Bewegung von Fahrzeugen, Radfahrern oder Fußgängern automatisch erfassen und differenzieren. So werden die untereinander vernetzten Leuchten nur bei Bedarf und je nach Verkehrsteilnehmer-Art unterschiedlich in Betrieb genommen. „Bei einem fahrenden Auto sind dann zum Beispiel drei Leuchten vor dem Fahrzeug und drei Leuchten nach dem Fahrzeug in Betrieb, bei Radfahrern und Fußgängern weniger“, erläutert Andreas Polch von den Sinziger Stadtwerken. Diese Technik sorgt dafür, dass die Straßenbeleuchtung bei geringer Nutzung automatisch heruntergedimmt wird. Die Umstellung und Ergänzung auf die adaptive Steuerung in Bad Bodendorf ist in vollem Gange, die weiteren Ortsteile Franken, Koisdorf, Löhndorf und Westum folgen. Das im Bad Bodendorfer Kurgebiet gestartete System wird, wo notwendig, noch optimiert und ergänzt.
Generell sind die LED-Straßenlaternen so ausgerichtet, dass der Lichtkegel eng gefasst ist und vor allem den Boden beleuchtet, statt die Umgebung unnötig zu erhellen. So gelangt weniger Streulicht in die umliegenden Naturflächen. Das gesamte Projekt wurde durch das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des ZEIS-Programms (Zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stadtquartieren) sowie durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Auf dem Foto: Bürgermeister Andreas Geron ließ sich vor Ort die Einsatzweise der neuen LED-Straßenleuchten in Bad Bodendorf von Klimaschutzmanagerin Christin Nikolay, Andreas Polch von den Stadtwerken Sinzig sowie Jean-Michel Jöbges und Ralf Schwaiger vom Sinziger Bauhof (v.l.) erläutern.
(23.04.2025)