zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Regale aus Sinziger Forstholz für die Tourist-Information

Einsatz regionaler Rohstoffe auch für weitere Projekte in Planung

Ein Pilotprojekt des Sinziger Bauhofs ist seit Kurzem in der Tourist-Information der Stadt Sinzig im Einsatz: Bauhofmitarbeiter Gerald Arzdorf gestaltete gemeinsam mit seinem Kollegen Alexander Walser auf Anregung von Revierförster Stephan Braun Prospektregale aus Holz aus dem Harterscheid. Bürgermeister Andreas Geron zeigte sich erfreut über die Initiative: „Die Verwendung lokaler Rohstoffe für städtische Einrichtungen ist gut für den Klimaschutz und den städtischen Haushalt.“ Weitere Projekte sind im Bauhof bereits in der Planung: Für die Grundschulen in Westum und in Bad Bodendorf werden derzeit Tisch-Bank-Kombinationen aus städtischem Holz gefertigt, deren Unterkonstruktionen aus Stahl von den Bauhofmitarbeitern ebenfalls selbst angefertigt werden. „Unser hochwertiges Eichenholz kommt in den kleinen Regalen toll zur Geltung. Beim Bau habe ich absichtlich Äste und sonstige Holzfehler drin gelassen“, so Herr Arzdorf, der sich gemeinsam mit seinen Kollegen auf die nächsten Projekte freut. Auch Wirtschaftsförderer Oliver Goebel bedankte sich für das Engagement: „Wir in der Tourist-Information freuen uns, dass unsere neuen Räumlichkeiten am Markt 6 durch die individuell gestalteten Regale für die Besucherinnen und Besucher noch einladender geworden sind.“

Auf dem Foto: Bürgermeister Andreas Geron (l.) und Wirtschaftsförderer Oliver Goebel (r.) bedankten sich stellvertretend bei Gerald Arzdorf für das Engagement der Bauhofmitarbeiter.

(19.03.2025)