Renaturierung des Hellenbachs in Planung

Besser Schutz vor Hochwasser und Aufwertung des Straßenzugs
Schon seit Herbst 2022 ist die Bereich der abzweigenden Einmündung der Straße „Am Hellenberg“ in Fahrtrichtung Kölner Straße (bis zur Mittelinsel) für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Ursache für die Sperrung ist eine nachhaltige Schädigung der Bausubstanz der Straßenbrücke „Landskroner Straße“. Im Zuge der Renaturierung des Hellenbachs, die mit einer Aufwertung des gesamten Straßenzugs für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie einem erheblich verbesserten Hochwasserschutz einhergeht, soll gleichzeitig als Gesamtmaßnahme ein Neubau des Bachdurchlasses mit einem größeren Durchlass und einer Substratsole hergestellt werden.
„Die Renaturierung wird den Anwohnerinnen und Anwohnern eine große Sorge bei zukünftigen Starkregenereignissen nehmen“, so Bürgermeister Andreas Geron, der das Gebiet vor Kurzem gemeinsam mit dem Sachbearbeiter für Gewässerunterhaltung Andreas Polch besichtigte.
Die Maßnahme ist für den Bereich von der Kreuzung Kuhbachweg – Landskroner Straße – Am Hellenberg, Sinzig bis kurz vor die Mündung des Hellenbachs in die Ahr geplant. „Aktuell ist der Abschnitt aufgrund der Einengung durch Mauern, der Verrohrung des Fließgewässers und der Überbauung in einem extrem naturfernen Zustand, welches bei Starkregenereignissen zu Anstauungen führt“, so Herr Polch.
Durch die Renaturierung dieses Abschnittes sollen zwei bereits vollzogene Renaturierungsmaßnahmen, nämlich „Renaturierung im Bereich der Mündung des Hellenbachs in die Ahr“ und „Renaturierung des Hellenbachs südlich der Landskroner Straße“, miteinander vernetzt werden. Der Gewässerabschnitt soll so renaturiert werden, dass sich der bereits renaturierte Teil des Hellenbachs an der Ahrmündung anschließt und bis zur Landskroner Straße naturnah fortläuft.
Die Förderung dieser wasserwirtschaftlichen Maßnahmen wurde bereits beim Land Rheinland-Pfalz eingereicht, die konkreten Planungen werden demnächst in den zuständigen Gremien präsentiert. Wenn alles nach Plan läuft, soll schon in diesem Jahr mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen werden.
Auf dem Foto: Bürgermeister Andreas Geron (r.) beging gemeinsam mit Andreas Polch, Sachbearbeiter für Gewässerunterhaltung, den betroffenen Bereich.
(10.04.2025)