Veranstaltungsübersicht

Barbarossaschule Sinzig nimmt am „Textil Race 2025“ teil
Mit viel Spaß lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln. Im Rahmen dieses Projektes setzen sich die Kinder vor allem mit dem Thema Wiederverwertung von Textilien auseinander. Jedes Kind übernimmt dabei eine bestimmte Rolle – der „Job“ des Teamleiters war besonders begehrt! Der Wettbewerb findet zwischen verschiedenen Schulen statt und natürlich möchte die Barbarossaschule den 1. Preis gewinnen – einen kostenlosen Schulausflug!
Das Textil Race findet vom 17. März bis 8. April statt.
Unterstützen kann die Schülerinnen und Schüler dabei jeder! Dafür gibt es verschiedene Wege: Sie können bei uns in der Barbarossaschule anrufen und mit dem Sekretariat einen Abgabetermin vereinbaren. Wir nehmen die Kleiderspenden dann entgegen oder besprechen mit Ihnen individuelle Lösungen. Des Weiteren können Sie auch unter textilrace.de die eigene Postleitzahl eingeben, die Barbarossaschule in Sinzig priorisieren, dann einen Abholzeitraum festlegen und Ihre Alttextilien werden abgeholt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a freuen sich über jede Hilfe! Gesammelt werden: Tragfähige Kleidung, Schuhe (zusammengebunden), Bettbezüge, Handtücher, Taschen, Gürtel, Kinder- und Babykleidung, Vorhänge, Gardinen, Mützen, Hüte, Baseballcaps, Geschirrtücher, Tischdecken und Kuscheltiere. Bitte nicht: Textilien von Firmen, lose, nasse oder schmutzige Textilien oder Teppiche, Tapeten oder Stoffe. Die Textilien werden an einen zertifizierten Verwerter gegeben, weiterverwendet, repariert oder recycelt.

Die Osterferien stehen vor der Tür, das frühlingshafte Wetter zieht alle wieder nach draußen und die Kinder freuen sich auf eine unbeschwerte Zeit! Die Planungen für die traditionelle Osternestsuche am Schwanenteich laufen natürlich bereits: Am Ostermontag, 21. April 2025 sind Kinder und Erwachsene von 14 bis 17 Uhr auf dem Schwanenteichgelände herzlich willkommen. Dann heißt es wieder Osternester suchen, denn auch der Osterhase kennt unser Gelände genau und findet sicherlich jede Menge Versteckmöglichkeiten.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, allerdings werden vor Ort Zeitslots vergeben, damit nicht zu viele Kinder gleichzeitig suchen und der Osterhase zwischendurch Zeit und Gelegenheit zum Nach-Verstecken hat. Hierfür wird in diesem Jahr zum ersten Mal darum gebeten, wenn möglich ein eigenes Körbchen zum Suchen mitzubringen.
Damit die eventuell entstehenden Wartepause nicht zu lang werden, gibt es Kaffee und kalte Getränke, Kuchen und Waffeln, Spiele auf der Festwiese und Ziegenfüttern. Wer mag, darf gerne eigenes Geschirr mitbringen. Und wer einen Kuchen spenden möchte, kann diesen einfach mitbringen, sendet aber bitte zur besseren Planung eine kurze Mail an webschwanenteich@gmx.de.
-Radtour ca. 35 km (Helmpflicht)-
Treffpunkt 13.30 Uhr Freiwegheim Ahrbrücke
Sinzig – Kripp/Linz – Hammerstein – Bad Hönningen/Bad Breisig – Sinzig
Tourführer: Hans Bauerkämper
Auf ein vielfältiges, zum Teil wechselndes Angebot mit Gemüse und Obst, Honig und saisonalen Waren können sich die Marktbesucher*innen freuen. Einmal im Monat ist ein Gewürzhändler mit einem Stand dabei sowie das Klapp-Café, organisiert von der Sinziger Sozialraumkoordinatorin.
-Gästewanderung-
GZ: ca. 3 Std., ca. 10 km
Treffpunkt: 13 Uhr Parkplatz Friedhof Sinzig
Fahrgemeinschaft bis Parkplatz Waldfrieden
Wanderstrecke: Rundweg – Blockhütte – Seeweg – Lydiaturm – Waldfrieden
Wanderführerin: Ingelore Drever
Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen.
Bitte beachten Sie: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Kolpingsfamilie Sinzig lädt nach den Erfolgen in 2023 und 2024 zu einem weiteren Mitsingkonzert mit den Hellenbacher Jonge ein.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten.
Der Wochenmarkt von Bad Bodendorf findet jeden Freitag in der Zeit von 14.00 bis 17:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Im Angebot sind Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Fisch. Einmal im Monat erweitert ein Imker das Angebot mit seinen Produkten. Außerdem lädt die „Klaaf-Ecke“ , eine Tischgruppe, zum Verweilen ein. Zum kleinen Klaaf bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen.
(Änderungen vorbehalten an Feiertagen!)
Der JGV Löhndorf lädt ein zur St. Georg Kirmes