zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über regelmäßige Veranstaltungen in Sinzig und einen Veranstaltungskalender.

Veranstaltungsübersicht

März
24
Mo.
Textil Race 2025
März 24 – Apr. 8 ganztägig
Textil Race 2025

Barbarossaschule Sinzig nimmt am „Textil Race 2025“ teil

Mit viel Spaß lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln. Im Rahmen dieses Projektes setzen sich die Kinder vor allem mit dem Thema Wiederverwertung von Textilien auseinander. Jedes Kind übernimmt dabei eine bestimmte Rolle – der „Job“ des Teamleiters war besonders begehrt! Der Wettbewerb findet zwischen verschiedenen Schulen statt und natürlich möchte die Barbarossaschule den 1. Preis gewinnen – einen kostenlosen Schulausflug!

Das Textil Race findet vom 17. März bis 8. April statt.

Unterstützen kann die Schülerinnen und Schüler dabei jeder! Dafür gibt es verschiedene Wege: Sie können bei uns in der Barbarossaschule anrufen und mit dem Sekretariat einen Abgabetermin vereinbaren. Wir nehmen die Kleiderspenden dann entgegen oder besprechen mit Ihnen individuelle Lösungen. Des Weiteren können Sie auch unter textilrace.de die eigene Postleitzahl eingeben, die Barbarossaschule in Sinzig priorisieren, dann einen Abholzeitraum festlegen und Ihre Alttextilien werden abgeholt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a freuen sich über jede Hilfe! Gesammelt werden: Tragfähige Kleidung, Schuhe (zusammengebunden), Bettbezüge, Handtücher, Taschen, Gürtel, Kinder- und Babykleidung, Vorhänge, Gardinen, Mützen, Hüte, Baseballcaps, Geschirrtücher, Tischdecken und Kuscheltiere. Bitte nicht: Textilien von Firmen, lose, nasse oder schmutzige Textilien oder Teppiche, Tapeten oder Stoffe. Die Textilien werden an einen zertifizierten Verwerter gegeben, weiterverwendet, repariert oder recycelt.

März
27
Do.
Textil Race 2025
März 27 – Apr. 12 ganztägig
Textil Race 2025

Barbarossaschule Sinzig nimmt am „Textil Race 2025“ teil

Mit viel Spaß lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln. Im Rahmen dieses Projektes setzen sich die Kinder vor allem mit dem Thema Wiederverwertung von Textilien auseinander. Jedes Kind übernimmt dabei eine bestimmte Rolle – der „Job“ des Teamleiters war besonders begehrt! Der Wettbewerb findet zwischen verschiedenen Schulen statt und natürlich möchte die Barbarossaschule den 1. Preis gewinnen – einen kostenlosen Schulausflug!

Das Textil Race findet vom 17. März bis 8. April statt.

Unterstützen kann die Schülerinnen und Schüler dabei jeder! Dafür gibt es verschiedene Wege: Sie können bei uns in der Barbarossaschule anrufen und mit dem Sekretariat einen Abgabetermin vereinbaren. Wir nehmen die Kleiderspenden dann entgegen oder besprechen mit Ihnen individuelle Lösungen. Des Weiteren können Sie auch unter textilrace.de die eigene Postleitzahl eingeben, die Barbarossaschule in Sinzig priorisieren, dann einen Abholzeitraum festlegen und Ihre Alttextilien werden abgeholt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a freuen sich über jede Hilfe! Gesammelt werden: Tragfähige Kleidung, Schuhe (zusammengebunden), Bettbezüge, Handtücher, Taschen, Gürtel, Kinder- und Babykleidung, Vorhänge, Gardinen, Mützen, Hüte, Baseballcaps, Geschirrtücher, Tischdecken und Kuscheltiere. Bitte nicht: Textilien von Firmen, lose, nasse oder schmutzige Textilien oder Teppiche, Tapeten oder Stoffe. Die Textilien werden an einen zertifizierten Verwerter gegeben, weiterverwendet, repariert oder recycelt.

März
31
Mo.
Veranstaltung der Senioreninformation @ Ratssaal
März 31 um 15:30 – 17:30

Mensch sein, Mensch bleiben mit und trotz Verwirrtheit, Demenz & Co

Am 31.03.2025 veranstaltet die Senioreninformation Sinzig gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz e.V. eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Mensch sein, Mensch bleiben mit und trotz Verwirrtheit, Demenz & Co“. Unter diesem Motto möchte Frau Waltraud Klein, Geschäftsleitung der Alzheimer Gesellschaft nördliches RLP e.V. Sie mitnehmen in eine andere Welt. Altersverwirrte Menschen leben in anderen Welten und Wirklichkeiten. Sie möchten in der Welt – verrückt von Zeit, Raum, Person und Situation – verstanden werden. Lernen Sie diese kennen, gehen Sie als Entdecker mit auf eine Reise – fest entschlossen, andere Welten und Wirklichkeiten zu entdecken, Fremdes zu erleben und Seltsames zu verstehen und zu tolerieren.

Anmeldung frühestens ab 11.03.2025

Pro Anmeldung (telefonisch oder persönlich)  können maximal 2 Personen berücksichtigt werden.

Apr.
3
Do.
Textil Race 2025
Apr. 3 – Apr. 18 ganztägig
Textil Race 2025

Barbarossaschule Sinzig nimmt am „Textil Race 2025“ teil

Mit viel Spaß lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln. Im Rahmen dieses Projektes setzen sich die Kinder vor allem mit dem Thema Wiederverwertung von Textilien auseinander. Jedes Kind übernimmt dabei eine bestimmte Rolle – der „Job“ des Teamleiters war besonders begehrt! Der Wettbewerb findet zwischen verschiedenen Schulen statt und natürlich möchte die Barbarossaschule den 1. Preis gewinnen – einen kostenlosen Schulausflug!

Das Textil Race findet vom 17. März bis 8. April statt.

Unterstützen kann die Schülerinnen und Schüler dabei jeder! Dafür gibt es verschiedene Wege: Sie können bei uns in der Barbarossaschule anrufen und mit dem Sekretariat einen Abgabetermin vereinbaren. Wir nehmen die Kleiderspenden dann entgegen oder besprechen mit Ihnen individuelle Lösungen. Des Weiteren können Sie auch unter textilrace.de die eigene Postleitzahl eingeben, die Barbarossaschule in Sinzig priorisieren, dann einen Abholzeitraum festlegen und Ihre Alttextilien werden abgeholt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a freuen sich über jede Hilfe! Gesammelt werden: Tragfähige Kleidung, Schuhe (zusammengebunden), Bettbezüge, Handtücher, Taschen, Gürtel, Kinder- und Babykleidung, Vorhänge, Gardinen, Mützen, Hüte, Baseballcaps, Geschirrtücher, Tischdecken und Kuscheltiere. Bitte nicht: Textilien von Firmen, lose, nasse oder schmutzige Textilien oder Teppiche, Tapeten oder Stoffe. Die Textilien werden an einen zertifizierten Verwerter gegeben, weiterverwendet, repariert oder recycelt.

Wochenmarkt auf dem Kirchplatz
Apr. 3 um 8:00 – 13:00

Auf ein vielfältiges, zum Teil wechselndes Angebot mit Gemüse und Obst, Honig und saisonalen Waren können sich die Marktbesucher*innen freuen. Einmal im Monat ist ein Gewürzhändler mit einem Stand dabei sowie das Klapp-Café, organisiert von der Sinziger Sozialraumkoordinatorin.

Wanderung des Eifelvereins
Apr. 3 um 12:30

-Rund um Waldorf-

GZ: ca. 2,5 Std., ca. 9 km

Treffpunkt: 12.30 Uhr Parkplatz Friedhof Sinzig
Fahrgemeinschaft nach Waldorf
Wanderstrecke: Waldorf –– Herchenberg – XXL Bank – Waldorf
Wanderführerin: Silvia Sielaff

Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen.
Bitte beachten Sie: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen.

Informationsabend zur Thema: BürgerSolarPark Sinzig @ Kath. Gemeindehaus Sinzig
Apr. 3 um 18:30
Informationsabend zur Thema: BürgerSolarPark Sinzig @ Kath. Gemeindehaus Sinzig

Solarpark für Sinzig –
Genossenschaft lädt ein

In der Stadt Sinzig ist ein Solarpark geplant – unmittelbar an der Bahnlinie. Die BürgerEnergie Rhein-Sieg eG (Rhein-Sieg-Kreis) ist bereits als Betreiber der sechs Carsharingstandorten bekannt. Sie wollen das Projekt vor Ort umsetzen. Bürgerinnen und Bürger aus Sinzig und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich über das Projekt, den aktuellen Stand der Planungen und die Umsetzung zu informieren. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, sich an dem Projekt finanziell zu beteiligen und Mitglied der Genossenschaft zu werden.

Folgende Agenda ist vorgesehen:
Projektvorstellung
Beteiligungsmöglichkeiten
Diskussion
Um die Veranstaltung besser vorbereiten zu können, bittet die Genossenschaft um Anmeldung über den QR-Code.

Pressekontakt:

BürgerEnergie Rhein-Sieg eG
Vorstand Thomas Schmitz
Tel. 0172.8323264

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Bürgervereins Bad Bodendorf @ Grill- und Schutzhütte des Vereins am Sportplatz
Apr. 3 um 18:30 – 19:30

Der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V. lädt alle Mitglieder sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 3. April 2025, um 18:30 Uhr an der Grill- und Schutzhütte des Vereins am Sportplatz statt.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr steht insbesondere die turnusgemäße Neuwahl des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Interessierte, die mehr über die Vorstandsarbeit erfahren oder sich aktiv engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei einem der Vorstandsmitglieder zu melden.
Auch Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Vereinsarbeit interessieren oder sich ein ehrenamtliches Engagement in einem der vielfältigen Arbeitskreise vorstellen können und Lust haben, damit das vielfältige Dorfleben zu bereichern, sind willkommen. Der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V. setzt sich für die Pflege des heimatlichen Brauchtums, die Förderung des Gemeinwesens und die Gestaltung des öffentlichen Lebens in Bad Bodendorf ein.
Für kühle Getränke vor Ort ist gesorgt. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme sowie konstruktive Anregungen, neue Ideen und inspirierende Diskussionen.

Apr.
4
Fr.
Bad Bodendorfer Freitagsmarkt
Apr. 4 um 14:00 – 17:30

Der Wochenmarkt von Bad Bodendorf findet jeden Freitag in der Zeit von 14.00 bis 17:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Im Angebot sind Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Fisch. Einmal im Monat erweitert ein Imker das Angebot mit seinen Produkten.  Außerdem lädt die „Klaaf-Ecke“ , eine Tischgruppe, zum Verweilen ein. Zum kleinen Klaaf bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen.

(Änderungen vorbehalten an Feiertagen!)

First Friday After Work Wein
Apr. 4 um 17:30

Auch wenn sich die Temperaturen nach dem Frühlingswochenende wieder etwas winterlich anfühlen,  wollen wir wie geplant mit dem ersten First Friday After Work Wein Event am Freitag, den 14.03.2025 ab 17:30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Lesezeit in Sinzig starten. Am 14.03. stehen Sauvignon Blanc Weine im Vordergrund; aus dem Friaul, der Steiermark, vom Neusiedlersee und dem oberen Loire-Tal. Und der ein oder andere Rotwein – auf Zimmertemperatur – wird am Start sein und natürlich unser eigener Riesling ONE.
Speisekarten der Pizzeria Piccolo werden wieder auf den Tischen ausliegen, d.h. die Kooperation geht auch unter dem neuen Betreiber der Pizzeria wie gewohnt weiter.

Eine Info in „eigener Sache“: Die Vinophorie ist im virtuellen Raum „umgezogen“ auf eine neue com-Domain. Ab sofort sind wir unter „https://www.vinophorie.com“ zu finden.
Für unser Empfinden ist die Seite übersichtlicher strukturiert, moderner aber im wesentlichen eröffnet sie uns neue Möglichkeiten; dazu demnächst mehr.

Vielleicht bis zum 14.03. mit Wintermantel und Mütze auf dem Kirchplatz -:)

Lesezeit und Vinophorie sind auf jeden Fall vor Ort und freuen sich auf Ihr/Euer Kommen